Posts mit dem Label Verb werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Verb werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 16. August 2013

Quiz: Separable German Verbs

Mehr IQ Tests und andere Quizzes!


Donnerstag, 15. August 2013

Quiz Inseparables


Mehr IQ Tests und andere Quizzes!

Mittwoch, 14. August 2013

Dual Verbs

Some prefixes (dual or variable) can be separable or inseparable.

durch-       through
hinter-       behind
über-         over, across
um-           around
unter-        down
wider-       against, re-
wieder-     again, re-


The separable verbs have the stress on the prefix, the inseparable ones on the verb.

separable: übersetzen John setzt über den Fluss. John ferries across the river.
inseparable: übersetzen Jack übersetzt den Text. Jack translates the text.


Dienstag, 13. August 2013

Inseparable Verbs

Die Präfixe der nicht trennbaren Verben sind:

be-         (be-)
emp-      (re-)
ent-        (de-, dis-)
er-          (fatal, re-)
ge-         (-)
miss-      (mis-)
ver-        (for-, - )
zer-        (collapse)



Montag, 12. August 2013

Separable Verbs

Those are the prefixes of the separable verbs: 

ab-            (ab-, de-)
an-            (at)
auf-           (on, out)
aus-           (out, from)
bei-            (along, with)
da-             (there)
ein-            (in)
fort-           (away)
mit-            (with, along)
nach-         (after, re-)
vor-            (pre-, pro- before)
weg-           (away, off)
zu-              (to, up )
zurück-       (back, re-)
zusammen- (together)


Sonntag, 11. August 2013

Separable & Inseparable German Verbs

German verbs with prefixes Deutsche Verben mit Vorsilben

By adding a prefix to a verb you can change the meaning of the verb. 
Durch Hinzufügen einer Vorsilbe kann man die Bedeutung eines Verbs ändern.

There are three types of prefixes. Es gibt drei Sorten von Vorsilben:

1. separable trennbar
anfangen  - ich fange an

2. inseparable untrennbar
bekommen  -  ich bekomme

3. variables können trenn- und untrennbar sein
umfahren  (stress on verb) Ich umfahre den Blumenkübel. I drive around the flower tub.
umfahren  (stress on prefix)  Ich fahre den Blumenkübel um. I knock over the flower tub.

Dienstag, 30. Juli 2013

zerfallen

zerfallen to disintegrate, to crumble, to decay

Das Gerät war von schlechter Qualität und zerfiel schon bald in seine Einzelteile. The device was of poor quality and disintegrated very soon into its individual parts.
Alles zerfällt zu Staub. Everything crumbles to dust.
In den folgenden 10 000 Jahren wird ein großer Teil des radioaktiven Materials zerfallen. In the following 10 000 years a large proportion of the radioactive material will decay.


Montag, 29. Juli 2013

anheimfallen

etw. anheimfallen (gehobene Sprache) = einer Sache zum Opfer fallen

anheimfallen to fall prey to, to fall victim to, to fall into 

Das Gebäude fiel der Zerstörung anheim. The building fell prey to destruction
Viele Jugendliche fallen diesen Drogen anheim. Many young people fall victim to these drugs.
Die Ereignisse werden der Vergessenheit anheimfallen. The incidences will fall into oblivion.


Sonntag, 28. Juli 2013

hereinfallen

auf jmdn./etw. hereinfallen (fiel herein, hereingefallen) to fall for so./sth. (fell, fallen)
auf jmdn. hereinfallen  to be taken by so.

Sie fiel auf ihn herein. She fell for him.
Wir sind auf diesen alten Trick hereingefallen. We fell for this old trick.

Ich bin auf sie hereingefallen. I was taken by her.

Samstag, 27. Juli 2013

missfallen

missfallen (missfiel, missfallen) to displease, to dissatisfy

Das Wetter missfiel uns. The weather displeased us.
Hat es ihm auch missfallen? Did it also dissatisfy him?

Freitag, 26. Juli 2013

vorfallen

vorfallen (fiel vor, vorgefallen) to happen, to occur 

Ist etwas Ungewöhnliches vorgefallen? Has anything unusual happened?
Sobald etwas vorfällt, berichten wir davon. As soon as something occurs we'll report on it.

Donnerstag, 25. Juli 2013

zufallen

zufallen (fiel zu, zugefallen) to shut (shut, shut), to snap shut, to close; to go to; to fall to 

Wegen der Zugluft fiel die Tür plötzlich zu. Because of a draught* the door suddenly shut./... the door suddenly snapped shut/ ... the door suddenly closed.

Er ist der einzige Überlebende seiner Familie, deshalb wir ihm alles zufallen. He is his family's only survivor, so everything will go to him. 

Welche Aufgabe fällt Susanne zu? What task falls to Susan?

*draught (BE) draft (AE)

Mittwoch, 24. Juli 2013

umfallen

umfallen (fiel um, umgefallen) to fall over (fell over, fallen over), to tip over,  to drop, to collapse

Wenn der gelbe Sack ordentlich aufgestellt ist, kann er nicht umfallen. If the yellow sack has been put down properly, it can't fall over.
Der Stapel ist umgefallen, weil er zu hoch war. The stack tipped over, because it was too high.
Ich bin zum Umfallen müde. I'm ready to drop. 
Der Baukran fiel um. The construction crane collapsed.

im übertragenen Sinn figuratively speaking:
umfallen to back out
Er hatte uns Unterstützung zugesagt, fiel aber bei der Verhandlung um. He had promised us support but backed out during the negotiation.



Dienstag, 23. Juli 2013

leichtfallen

leichtfallen (fiel leicht, leichtgefallen)

etw. fällt jmdm. leicht sth. is easy for so. / sth. comes naturally to so.

Diese Entscheidung fiel mir leicht. This decision was easy for me.

Die Kinder sind zweisprachig aufgewachsen und deshalb fällt es ihnen leicht, sich in beiden Sprachen zu unterhalten. The children grew up bilingually, that's why it comes naturally to them to talk in both languages. 

Montag, 22. Juli 2013

schwerfallen

schwerfallen (fiel schwer, schwergefallen)

etwas fällt jemandem schwer something is difficult for someone

Das Gehen fällt ihr schwer. Walking is difficult for her.


Sonntag, 21. Juli 2013

gefallen

gefallen (gefiel, gefallen) to please, to delight
jdm. gefallen to appeal to so., to meet with so.'s approval

Er ist bestrebt zu gefallen. He is anxious to please.
Die neuen Gartenmöbel werden unseren Gästen gefallen. The new garden furniture will delight our guests. 
Dieses Kleid wird meinem Freund gut gefallen, aber Oma wird es nicht so gut gefallen. This dress will appeal to my boyfriend, but it won't meet with grandma's approval. 


Etwas gefällt jdm. so. likes/enjoys sth.

Es gefiel mir nicht, jeden Morgen so früh aufstehen zu müssen. I didn't like having to get up so early every morning.
Der Film hat uns gut gefallen. We liked/enjoyed the movie.
Du gefällst mir. I like you./I think you're great.

Donnerstag, 18. Juli 2013

fortfallen

fortfallen*  to be omitted, to be abolished, to be dropped, to be lost, to be discontinued, to cease to exist

Nach der Rechtschreibreform im 19. Jahrhundert fiel das "h" bei Thür und Thor fort. After the spelling reform in the 19th century the "h" in Thür and Thor was omitted.

Dieser Feiertag fällt nächstes Jahr fort. This bank holiday will be abolished next year. 

Der Direktflug nach Irland ist fortgefallen. The direct flight to Ireland has been dropped.

Alle Vorteile fallen fort. All advantages are lost.

Ich wollte, die Mehrwertsteuer würde fortfallen. I wish the value-added tax would be discontinued. 

Alle Bahnhöfe an dieser Strecke werden fortfallen. All stations along this route will cease to exist.

*fortfallen can usually be replaced with wegfallen
Fortfallen und wegfallen haben meines Wissens die gleiche Bedeutung. Wer anderer Auffassung ist, möge sich bitte bei mir melden.

Mittwoch, 17. Juli 2013

flachfallen

flachfallen  to be cancel(l)ed

Weil sie krank war, musste alles flachfallen, sogar die Reise nach Prag fiel flach. Because she was ill, everything had to be cancel((l)ed, even the trip to Prague was cancel(l)ed.


Die Firma hat Schwierigkeiten, damit fällt wohl unsere Gehaltserhöhung flach. The company is having problems, that means there'll be no pay rise for us.


Montag, 15. Juli 2013

durchfallen

durchfallen to be a flop; to fail, to flunk (AE)


Das Stück ist (beim Publikum) durchgefallen. The play was a flop.

Er fiel durch die Matheprüfung. He failed the maths exam. (BE)
Er fiel durch die Matheprüfung. He flunked the math exam. (AE)



maths (BE), math (AE) die Mathe

Sonntag, 14. Juli 2013

entfallen

entfallen (entfiel, entfallen) to be cancel(l)ed; to account for

Alle Flüge nach London entfielen. All flights to London had been/were canceled.
50 Euro entfallen auf die Reisekosten. 50 Euros account for travel expenses.


Es ist mir entfallen. I forgot./It slipped my mind.
Auf jeden entfallen 2 Euro. Each person receives/must pay 2 Euros.
Wenn wir nur einen Tag bleiben, entfallen die Übernachtungskosten. If we just stay one day, there'll be no expenses for overnight accomodation.