Posts mit dem Label modal verb werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label modal verb werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 10. August 2013

Quiz "dürfen"


Mehr IQ Tests und andere Quizzes!

Freitag, 9. August 2013

Modalverben Satzstellung Perfekt und andere

Auxiliary modal verb* main verb
Hilfsverb Modalverb   Vollverb

*or substitute

Er hat sie im Krankenhaus besuchen wollen.
Ich weiß, dass er sie im Krankenhaus hat besuchen wollen.
He has wanted to visit her in hospital.
I know (that) he has wanted to visit her in hospital.

Wir haben den Touristen helfen können.
Wir sind froh, dass wir den Touristen haben helfen können.
We have been able to help the tourists.
We're glad (that) we've been able to help the tourists.

An der Grenze habt ihr die Pässe zeigen müssen.
Es war ärgerlich, dass ihr an der Grenze die Pässe habt zeigen müssen.
At the border you have had to show your passports.
It was annoying that you have had to show your passports at the border.


hätte sollen, - müssen should have

Du hättest uns Bescheid sagen sollen.
Hättest du uns Bescheid sagen sollen?
Karla sagt, dass du uns hättest Bescheid sagen sollen.
You should have informed us.
Should you have informed us?
Karla says, you should have informed us.

Ich hätte das Auto kaufen müssen.
Du meinst also, ich hätte das Auto kaufen müssen?
I should have bought the car.
So you think I should have bought the car?


Vergleiche compare ...

Donnerstag, 8. August 2013

Modalverben Satzstellung Futur

Hilfsverb Modalverb/Ersatz Verb

In zwei Jahren werden wir perfekt Deutsch sprechen können
Wir werden in zwei Jahren perfekt Deutsch sprechen können.
In two years we will be able to speak German fluently.
We will be able to speak German fluently in two years.

Du wirst eine Eintrittkarte kaufen müssen
You will have to buy a ticket.

Wenn ihr achtzehn Jahre alt seid, werdet ihr wählen dürfen.
When you're eighteen years old you will be allowed to vote.

Sie wird sich die Hände waschen wollen.
She will want to wash her hands.

Mittwoch, 7. August 2013

Modalverben Satzstellung Präsens

Modalverb Verb

Was soll ich den Teilnehmern der Exkursion sagen?
What shall/should I tell the participants of the excursion?

Sie können heute Morgen in die Schule gehen
They can go to school this morning.

Wir dürfen die Schokolade essen.
We may eat the chocolate.

Ihr müsst eine Eintrittskarte kaufen
You must buy a ticket.


Dienstag, 6. August 2013

Modalverben Perfekt

Bei deutschen Modalverben wird im Perfekt der Infinitiv als Partizip Perfekt verwendet.
The past partciple of German modal verbs is identical to the infinitive form.

Er hat helfen können. He has been able to help.
Ich habe es sehen wollen. I have wanted to see it.

Wenn können oder wollen nicht als Modalverb verwendet werden, also ohne ein weiteres Verb stehen, wird das Partizip gekonnt bzw. gewollt verwendet.
Können and wollen are also used as regular verbs. In such cases the past participle gekonnt  or gewollt is used.

Er hat es gekonnt. He has been able to do it.
Sie haben es gewollt. They have wanted it.



Donnerstag, 29. November 2012

Modal Verbs Quiz “may”

Mehr IQ Tests und andere Quizzes!


Mittwoch, 28. November 2012

Modal Verbs Quiz “must”

Mehr IQ Tests und andere Quizzes!


Dienstag, 27. November 2012

Modal Verbs Quiz "can"

Mehr IQ Tests und andere Quizzes!


Montag, 26. November 2012

must not

must not is a false friend

you must not     means    du darfst nicht

You must not do that. Tu das nicht!
This must not happen again. Das darf nicht wieder vorkommen. 
We must not forget ... Wir dürfen nicht vergessen ...




Du musst nicht means you don't have to


Sonntag, 25. November 2012

modal verb replacement

English modal verbs need a replacement in many cases, because they are defective.
Für englische Modalverben benötigt man in vielen Fällen eine Ersatzform, weil sie unvollständig sind.

can (could) können
  • to be able to
shall (should) sollen
  • to be to
must müssen
  • to have to
must not nicht dürfen
  • not to be allowed to
may dürfen
  • to be allowed to

There are no infinitives, gerunds or participles, so you cannot use the modal verbs for tenses that are constructed with these forms.
Weil die englischen Modalverben keinen Infinitiv und kein Partizip Präsens oder Perfekt haben, braucht man für die Bildung einiger Zeitformen (Tempora) die Ersatzformen.

Future tense Futur:
Du wirst die Zeitung lesen können. You will be able to read the paper.
Werden wir das Museum besuchen dürfen? Will we be allowed to visit the museum?

Present perfect  Perfekt:
Wir haben die Zeitung lesen können. We have been able to read the paper.
Sie haben überall hingehen dürfen. They have been allowed to go everywhere.


Past perfect Plusquamperfekt:
Ich hatte die Zeitung lesen können. I had been able to read the paper. 
Du hattest das Auto fahren dürfen. You had been allowed to drive the car.
usw etc

Gerund  Verlaufsform:
(wörtlich: es sehen könnend) da/während ich es sehen konnte ... being able to see it ... 
Ohne nachdenken zu müssen ... Without having to think about it ...



May must and shall have no simple past. Man braucht also auch hier die Ersatzformen.

Durftet ihr ins Kino gehen? Were you allowed to go to the movies?
Sie musste zum Zahnarzt gehen. She had to go to the dentist.
Er sollte um drei Uhr kommen. He was to come at three o'clock.





Samstag, 24. November 2012

modal verb

can, could, will, would, shall, should, may, might, must

Modal verbs are auxiliary verbs that indicate the modality (likelihood, ability, permission, obligation) of an action. 
Modalverben sind Hilfsverben, die den Modus (Wahrscheinlichkeit, Vermögen, Erlaubnis, Pflicht) einer Tätigkeit anzeigen.

He writes -  He can write. He will write. He might write. etc.

Like the auxiliary verbs "to be" and "to have" they allow subject-auxiliary inversion and can take the negation "not",
Wie die Hilfsverben "to be" und "to have" müssen sie bei Frage und Verneinung nicht mit to do umschrieben werden.

He writes. Does he write? He does not write.
  • He is writing. Is he writing? He is not writing.
  • He has written. Has he written? He has not written.
  • He can write. Can he write? He cannot/can't write.
  • He will write. Will he write? He will not/won't write.
  • He might write. Might he write? He might not write.