Posts mit dem Label writing schreiben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label writing schreiben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 7. Mai 2014

Capital Letter

capital letter der Großbuchstabe/ große Buchstabe
to write a word with a capital letter ein Wort großschreiben
to write a word without a capital ein Wort kleinschreiben

Do you write this with a capital letter? Schreibt man das groß?
- No, it's written with lower case letters. Nein, es wird klein geschrieben.

capital (letter) der große Buchstabe
lower case (letter) der kleine Buchstabe

Sonntag, 25. August 2013

ß

Das Es-Zett
Der Buchstabe ß in verschiedenen Schrifttypen:
File:ß in various fonts.svg
Das ß ist entstanden aus  oder File:Szlig.svg

Read more about it...     ... und auf Deutsch


In der Schweiz und in Liechtenstein wird das ß nicht mehr verwendet. The ß isn't used any more in Switzerland and Liechtenstein.

There are new rules about the use of the ß. It's not used any longer after short vowels at the end of a word. According to the new German spelling rules it is only used after long vowels or diphtongs:
der Gruß, die Grüße   außer - außen - äußerst - genießen (but: genossen, because of short "o")

Die Neuerungen der deutschen Rechtschreibreform von 1996

Achtung! Weil das Eszett wie ein B aussieht, wird es auch "German B" genannt.




Samstag, 9. März 2013

Neue Rechtschreibung (6)


Trennen
Das Trennen von Wörtern am Zeilenende erfolgt nach Sprechsilben.

s darf jetzt vom t getrennt werden: 
Fens-ter, Mus-ter, Gins-ter

ck kommt jetzt wie ch ganz in die neue Zeile:
Brü-cke, So-cke, la-che, Bä-che   

Einzelne Vokale dürfen nur im Wortinneren entstehen,  nicht  am Anfang oder Ende: 
Ru-i-ne,  ü-ber,  Treu-e

Auch keine einzelnen Vokale im Innern bei zusammengesetzten Wörtern:
Frei-tag-abend, Bio-sa-lat

Weil nach Sprechsilben und nicht nach Bedeutung getrennt wird, kann man jetzt auch
hi-naus, wa-rum, Mo-narch 
schreiben.

Mehr über die Worttrennung am Zeilenende bei Wikipedia.

 
 
 

Dienstag, 5. März 2013

Neue Rechtschreibung (5)

Regeln zur Großschreibung

Nouns in seperate spelling Substantive bei Getrenntschreibung:

as related to, concerning in Bezug auf 
regulations related to packaging Vorschriften in Bezug auf Verpackung

to be at fault  Schuld haben 
Nobody is at fault. Niemand hat Schuld
We are at fault./We are to blame. Wir haben daran Schuld.

With Recht and Unrecht both is allowed. Bei Recht und Unrecht ist beides erlaubt:

to be right  Recht haben (auch: recht haben)
They are right. Sie haben Recht/recht.


Montag, 4. März 2013

Neue Rechtschreibung (4)

Nach gestern - heute - morgen werden Tageszeiten  großgeschrieben.

yesterday morning gestern Morgen, gestern Vormittag
this morning heute Morgen, heute Vormittag
tomorrow morning morgen Früh (auch: morgen früh), morgen Vormittag

at midday yesterday, yesternoon gestern Mittag
at midday today, at noon, this noon heute Mittag
at noon/midday tomorrow  morgen Mittag

yesterday afternoon gestern Nachmittag
this afternoon heute Nachmittag
tomorrow afternoon morgen Nachmittag

last night gestern Abend; gestern Nacht
tonight heute Nacht; heute Abend
this evening heute Abend
tomorrow night morgen Abend


Verbindungen aus Wochentag und Tageszeiten werden aber  zusammengeschrieben:
Sunday morning Sonntagmorgen
Monday afternoon Montagnachmittag
Saturday night Samstagabend; Samstagnacht

Donnerstag, 28. Februar 2013

Neue Rechtschreibung (3)

du, dir, dein -  ihr, euch, euer
In Briefen muss nicht mehr wie bisher die Anrede groß geschrieben werden.
Nur die Höflichkeitsanredeform (Sie, Ihnen, Ihr) bleibt bestehen.

Beispiele:

Liebe Hanna,
vielen Dank für deinen lieben Brief! Es freut mich zu hören, dass ihr wieder gut zu Hause angekommen seid. Wenn ihr das nächste Mal kommt, müsst ihr unbedingt eure Kinder mitbringen.  ....
auch möglich:
Liebe Hanna,
vielen Dank für Deinen lieben Brief! Es freut mich zu hören, dass Ihr wieder gut zu Hause angekommen seid. Wenn Ihr das nächste Mal kommt, müsst Ihr unbedingt Eure Kinder mitbringen. ....

Liebe Frau Müller,
vielen Dank für Ihren lieben Brief! Es freut mich zu hören, dass Sie wieder gut zu Hause angekommen sind. Wenn Sie das nächste Mal kommen, müssen Sie unbedingt Ihre Kinder mitbringen. ....


Mittwoch, 27. Februar 2013

Neue Rechtschreibung (2)

lll fff ...

Treffen bei zusammengesetzten Wörtern drei Buchstaben zusammen, bleiben jetzt alle drei erhalten:
die Bestellliste, die Schifffahrt, der Missstand, das Teeei, die Hawaiiinsel, die Stofffarbe usw.

Dienstag, 26. Februar 2013

Neue Rechtschreibung (1)

 ß oder ss?

ß steht nur nach langen Vokalen oder Diphtongen.
Beispiele: aß, besaß, das Maß, der Spaß, groß, bloß, der Kloß, der Verstoß, der Gruß
außen, draußen, gießen, reißen, genießen

ss steht immer nach kurzem Vokal.
Beispiele:
dass, lassen, wusste, musste, müssen, das Missverständnis, das Fass, der Fluss, der Kuss, das Schloss, Russland,

Samstag, 19. Januar 2013

&

Das Zeichen & ist ursprünglich ein verschlungenes et (Lateinisch: und), für das der Drucker  nur eine Drucktype (&) benötigte statt zweier (et).

Für das Et-Zeichen (&) gibt es auf Englisch ein eigenes Wort: ampersand
Auf Deutsch sagt man:
das Et-Zeichen, das kaufmännische Und, das Kaufmanns-Und/Kaufmannsund, das Und-Zeichen

Wiktionary erklärt, wie es zu der Bezeichnung ampersand kam.

Mehr steht über das Et-Zeichen und das Ampersand bei Wikipedia.

Das Zeichen & wird übrigens im Englischen sehr viel häufiger gebraucht als im Deutschen. Die meisten englischen Muttersprachler können deshalb auch das & problemlos mit der Hand schreiben.




Freitag, 6. April 2012

Büro Quiz

Mehr IQ Tests und andere Quizzes!


Donnerstag, 5. April 2012

Office Büro


desk der Schreibtisch
office chair der Bürostuhl
pencil der Bleistift
pencil sharpener der Bleistiftspitzer
eraser, India rubber (BE) der Radiergummi
marker, felt-tip pen der Filzstift
pen, biro der Kuli, der Kugelschreiber
staple die Heftklammer
stapler der Hefter
paperclip die Büroklammer
tack die Reißzwecke
thumbtack die Heftzwecke
tape das Klebeband; das Band
Scotch tape®, adhesive tape der Tesafilm®
copier, Xerox®  der Kopierer
clipboard das Klemmbrett
bulletin board die Pinwand, das schwarze Brett
waste(paper) basket der Papierkorb
file die Akte; der Aktenordner; die Kartei; der Karteikasten
file folder der Ordner
filing cabinet der Aktenschrank
document die Akte; der Beleg; die Urkunde; das Dokument
note die Notiz; der Zettel

office das Büro

Dienstag, 29. November 2011

Writing das Schreiben


letter der Buchstabe
small type der kleine Buchstabe
capital letter der große Buchstabe
word das Wort
phrase der Ausdruck
sentence der Satz
passage der Absatz
indentation  die Einrückung
line die Zeile
text der Text

punctuation die Interpunktion
punctuation mark das Satzzeichen
, comma das Komma ,
. period der Punkt .
; semicolon das Semikolon, der Strichpunkt ;
: colon der Doppelpunkt :
! exclamation mark das Ausrufungszeichen  !
? question mark das Fragezeichen ?
‘ apostrophe der Apostroph ‘
„ quotation mark der Anführungsstrich, das Gänsefüßchen „
( parenthesis, bracket die (runde) Klammer )
[ square bracket die (eckige) Klammer ]
/ slash der Querstrich /
- dash der Gedankenstrich -
- hyphen der Bindestrich , der Trennstrich -
_ underscore der Unterstrich _
# number sign, pound sign das Nummernzeichen, das Rautezeichen  #
& ampersand das ET-Zeichen &
@ at sign der Klammeraffe, das AT-Zeichen @
* asterisk der Asterisk, das Sternchen *

bold fett
italic kursiv